Rückprojektion — Mit Rückprojektion (engl. rear projection) beschreibt man die Projektion von statischen oder bewegten Bildern von hinten , d. h. von hinter der Projektionsfläche in Richtung des Betrachters bzw. des Aufnahmemediums. Sie findet im Besonderen… … Deutsch Wikipedia
Rückprojektionsfernseher — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Mit Rückprojektion (engl. rear projection) beschreibt man die… … Deutsch Wikipedia
Grace Kelly — Gracia Patricia im Juli 1981 Unterschrift von Gracia Patricia … Deutsch Wikipedia
Josef Behrens — (* 7. November 1890 in München; † 22. Juli 1947 in Schlehdorf) war ein deutscher Ingenieur und Erfinder, dessen Arbeiten vor allem in den Bereichen Kinematographie, Optik, Fototechnik und Maschinenbau zu weltweiten Neuerungen auf diesen Gebieten… … Deutsch Wikipedia
Projektion — Prognose; Vorhersage; Vorausschau; Vorsprung * * * Pro|jek|ti|on [projɛk ts̮i̯o:n], die; , en: 1. das Projizieren (1): die Projektion der Bilder, Dias. 2. (bildungsspr.) das Projizieren (2): die Projektion menschlicher Eigenschaften auf/in das… … Universal-Lexikon
Projektionswand — Pro|jek|ti|ons|wand, die: vgl. ↑ Projektionsfläche. * * * Projektionswand, Bildwand, Auffangfläche für das von einem Projektor abgestrahlte Bild. Bei Projektionswänden für die Aufprojektion werden Weißpigmente mit großem Reflexionsgrad… … Universal-Lexikon